Digitalisierung

Klima

Installion GmbH: „Wir brauchen eine Klimagründer-Generation“

In unserer Interview-Reihe sprechen wir mit kleinen und mittleren Unternehmen über das Thema nachhaltige Innovationen – und darüber, welche staatlichen Rahmenbedingungen aus ihrer Perspektive gegeben sein müssen, damit die anstehende Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich bewältigt werden kann. Heute geht es um das Unternehmen Installion GmbH. Geschäftsführer Florian Meyer-Delpho erläutert unter anderem, warum wir seiner Ansicht nach eine Klimagründer-Generation in Deutschland brauchen.

Lebensmittelverschwendung: Wie digitale Märkte ökologische und soziale Probleme lösen

Lebensmittelverschwendung ist ein globales Problem, das ökologische, ethische und soziale Auswirkungen hat. In Deutschland werden jährlich etwa 710.000 Tonnen Lebensmittel im Lebensmittelhandel abgeschrieben. In diesem Zusammenhang spielen die deutschen Tafeln eine entscheidende Rolle. Digitalisierung hilft dabei, die Spenden effizient zu verteilen.

Wie grünes Wachstum vielleicht doch gelingt

Suffizienz steht, vereinfacht ausgedrückt, für Entrümpelung. Heute wird die Idee des Maßvollen in der Wirtschaft nicht mehr im Gegensatz zu, sondern im Dreiklang mit Effizienz und Konsistenz betrachtet. Dennoch sind neue Denkansätze und Verhaltensänderungen nötig. Die Suffizienz-Forschung deutet darauf hin, dass allein die Konsumenten-Suffizienz die Wirtschaft nachhaltig machen könnte. Allerdings zum Preis der Wachstumsrücknahme und genügsamer Lebensstile.

Druckluft

Ressourceneffizienz durch Ganzheitliche Produktionssysteme und Lean Production

Wie die aktuelle Energiekrise und die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zeigen, stehen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes vor großen Herausforderungen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und sich langfristig erfolgreich am Markt zu behaupten. Schwierigkeiten ergeben sich sowohl durch wirtschaftliche Unsicherheiten aufgrund steigender Energie- und Rohstoffpreise aber auch aufgrund von Verzögerungen oder sogar Ausfällen in der Lieferkette. Daneben spielen […]

Produktion von Batteriezellen: Große Herausforderung und große Chance

Was haben wir eigentlich aus der Photovoltaikproduktion in Deutschland und Europa gelernt? Und was können wir daraus noch für Batteriezellen lernen? Die heimische Photovoltaikindustrie wurde zu großen Teilen nach Asien verkauft, als man vielleicht gedanklich noch nicht so weit wie heute war. Nun beziehen wir überwiegend Solar-Paneele von asiatischen Herstellern mit langen Wartezeiten und Lieferengpässen […]

Nachhaltigen Konsum neu verstehen

Nachhaltiger Konsum kann viele Formen annehmen, scheint aber dominiert von Maßnahmen, die das Kauf- und Entledigungsverhalten betreffen. Viele Maßnahmen basieren auf der Botschaft „Shoppen for a better world“ und vermitteln, dass jede/r nur bei sich selbst anfangen, sich nur ausreichend informieren müsse und dass „richtig Kaufen“ und „richtiges Trennen von Abfällen“ ausreichen um die Welt […]

Neue Herausforderungen durch digitale Transformation: Digitale Kompetenzen von Beschäftigten

Im Zuge der Coronapandemie hat die digitale Transformation in Deutschland erheblich an Fahrt gewonnen. In vielen Unternehmen hat sich so einiges getan: Schlagartig ersetzten Zoom-Konferenzen Tagungen in Präsenz, analoge Arbeitsprozesse wurden zunehmend digitalisiert und Homeoffice war vielerorts auf einmal selbst dort möglich, wo es zuvor noch starke Vorbehalte dagegen gab. Es zeichnet sich ab, dass […]

Produktivität im Büro – macht‘s die Digitalisierung besser?

Das Produktivitätsversprechen der Digitalisierung ist in erster Linie ein Versprechen für die Arbeitgeber: Es existieren zwar Entlastungspotentiale, wie beispielsweise Hebevorrichtungen in der Industrie oder automatisierte Terminvergaben im Büro. Die dadurch gewonnenen Freiräume wandeln sich aber allzu häufig in neue Aufgabenpakete, welche die Komplexität der Tätigkeiten erhöhen und so auch die Anforderungen an die Mitarbeiter. Oder […]

Algorithmische Preissetzung und die Folgen für den Wettbewerb

Kurz vor Beginn des 21. Jahrhunderts und damit zu einer Zeit, zu der das Internet und Online-Shopping für viele Menschen noch eine recht exotische Angelegenheit waren, setzte sich die britische Wochenzeitung The Economist mit dieser Frage und dem Wettbewerb auf Online-Märkten auseinander: Retailing on the Internet, it is said, is almost perfectly competitive. Really? (The […]

Das deutsche Produktivitätsparadoxon: Eine Spurensuche

Die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Produktivität ist von zentraler Bedeutung für den materiellen Wohlstand einer Volkswirtschaft. Daher gibt die seit Anfang der 1970er-Jahre in nahezu allen großen Industrieländern zu beobachtende Verlangsamung des Produktivitätswachstums Anlass zur Sorge. Da sich dieser Trend seit Mitte der 2000er-Jahre sogar verstärkt hat, schlussfolgern einige Kommentatoren bereits, die Welt sei in eine […]

Wirtschaftliche Produktivität braucht soziale Produktivität

Unter „sozialer Produktivität“ verstehe ich die Fähigkeit einer Gesellschaft, einen gemeinsamen Meinungsbildungsprozess so zu gestalten, dass er zu einer hinreichend großen Akzeptanz von kollektiven Entscheidungen beiträgt. „Akzeptanz“ kann dabei entweder bedeuten, dass man einer Entscheidung inhaltlich beipflichtet, oder dass man eine Entscheidung, der man inhaltlich nicht beipflichtet, dennoch als verbindlich anerkennt, weil man das Zustandekommen […]

Der Rückgang des Produktivitätsfortschritts: Wo liegen die Ursachen?

Der empirische Befund ist eindeutig: Für Deutschland zeigt sich langfristig ein deutlicher Rückgang des Wachstums der Totalen Faktorproduktivität. Wie Abbildung 1 veranschaulicht, lag das durchschnittliche jährliche Wachstum der TFP in den 1970er Jahren noch bei über zwei Prozent. In den 1980er Jahren erreichte es 1,5 Prozent, in den 1990er Jahren ein Prozent. Seit der Jahrhundertwende […]

Empfehlungen für einen effektiven und effizienten Digital Markets Act

„Wir unterstützen ein Level Playing Field im Wettbewerb und setzen uns für ambitionierte Regelungen des Digital Markets Act (DMA) ein, die nicht hinter bestehende nationale Regeln zurückfallen dürfen. Dazu gehören auch europäisch einheitliche Interoperabilitätsverpflichtungen und Regelungen zur Fusionskontrolle.“ So steht es im Koalitionsvertrag der Ampelparteien unter der Überschrift Digitale Wirtschaft. Darüber, dass in den digitalen […]

Im Immobiliensektor gehören Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen

Die Immobilienwirtschaft und das Immobilienmanagement stehen vor zwei Herausforderungen: Die Digitalisierung und die stetig steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb gleichzeitig meistern. Die gute Nachricht: Das kann sich beides gegenseitig unterstützen. Digitalisierung – und hier insbesondere Künstliche Intelligenz – ist sogar der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit. Bisher war es immer eine Hürde für […]

Digitalisierung – Chance, aber auch Risiko für ein nachhaltiges Wachstum

Mehr Produktivität bei weniger Ressourcenverbrauch, wie schaffen wir das? Na klar, mit Digitalisierung! Sie macht alles schneller, effizienter und einfacher – oder nicht? Der Megatrend Digitalisierung ist keine Zukunftsmusik mehr. Er greift über vielfältige technologische Entwicklungen wie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Internet der Dinge (IoT) oder Künstliche Intelligenz (KI) in alle wirtschaftlichen Sektoren und gesellschaftlichen […]

Verwaltung im Eiltempo – das ist auch in Deutschland möglich

Nicht selten dauern in Deutschland öffentliche Neubauten oder Sanierungen beispielsweise von Brücken von der Planung bis zur Realisierung sechs bis zehn Jahre, in Einzelfällen sogar noch länger. Zu lange, mit oftmals verheerenden Folgen für die Wirtschaft und die Bevölkerung. Die aktuelle Dauer von Genehmigungsverfahren ist unhaltbar. Sie sollte halbiert werden, ohne Verlust an Qualität und […]

Digitalisierung und betriebliches Gesundheitsmanagement – eine notwendige und starke Kombination

Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt nachhaltig und hat in drei Bereichen starke Auswirkungen: Erstens steigt der Druck auf die Mitarbeiter, zweitens vermischen sich Arbeit und Privatleben immer stärker, drittens führt die ständige Erreichbarkeit bei vielen Arbeitnehmern zu Stress. Es ist die Aufgabe eines modernen betrieblichen Gesundheitsmanagements, kurz BGM, diese drei Bereiche zu behandeln, um […]

Innovation in Transformationskontexten – Fokus auf die Chancen einer dynamischen Zeit

Das große Thema unserer Zeit – Transformation – wäre auch ohne die Corona-Pandemie als solches virulent geworden. Die pandemiebedingte Krise hat den Blick dafür aber in extremer Ausprägung geschärft: Unsere Wirtschaft wie auch die Gesellschaft als Ganzes stehen vor enormen Transformationsherausforderungen. Die fünf Megatrends unserer Zeit – Globalisierung, Digitalisierung, Neo-Ökologie, Komplexität und das neue Thema […]

Warum die meisten Diskussionen über Digitalisierung uns in die Irre führen

Digitalisierung und Produktivität sind wie füreinander geschaffen, sie müssten eigentlich zwei Seiten einer Medaille sein. Doch so einfach ist das Leben nicht. Denn bereits in den 1980er-Jahren, als ich die Welt der IT betrat, lautete ein geflügeltes Wort: „One can see the computer age everywhere except in the productivity statistics“. Dieser flapsige Satz von Robert […]

Mehr Mut bei der Reformierung digitaler Organisationen

Dass sich die Geschäftswelt in Deutschland in eine Welt verwandelt hat, in der vieles flüchtig ist, nichts sicher, vieles komplex und die Dinge mehrdeutig, ist vielen Führungskräften bewusst. Doch was genau heißt es für die praktische Gestaltung zukunftssicherer und digitaler Organisationen? Wenn Organisationen bei der Digitalisierung versagen Nicholas Negroponte prognostizierte 1995 das Ende der zentralistischen […]

Digitale Transformation und Ressourcenwende: Eine gemeinsame Veranstaltungsserie von OECD und Bertelsmann Stiftung

Die deutsche Wirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Dies gilt besonders für den industriell geprägten Mittelstand: Viele Unternehmen stehen erst am Anfang der digitalen Transformation. Gleichzeitig drücken Fachkräftemangel und immer komplexere Technologieanforderungen auf Innovationsfähigkeit und hemmen Produktivitätsfortschritte. Hinzu kommt die notwendige Transformation hin zu einer nachhaltigen, vor allem ressourcen-effizienteren Wirtschaftsweise. Produktionsverfahren müssen umgestellt, Lieferketten an neue Kriterien angepasst und gegebenenfalls sogar ganze […]

Warum ein Digitalministerium die Produktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland stärken würde

Digitale Technologien verändern unser Leben und unsere Wirtschaft. Sie haben Einfluss auf Produktionsprozesse, Innovationen und die Interaktion von Unternehmen, Arbeitskräften, Verbrauchern und staatlichen Stellen. Digitale Technologien bergen ein enormes Potenzial, die Produktivität der Unternehmen und letztlich unser aller Lebensqualität zu steigern. Cloud-Computing bietet den Unternehmen beispielsweise Zugang zu einer flexiblen Datenspeicherung und -verarbeitung. Online-Plattformen erleichtern […]

Steigerung der Ressourceneffizienz durch wertorientierte Instandhaltung

Hohe Innovationsgeschwindigkeit und hohe Kosten für handwerkliche Leistungen haben dazu geführt, dass wir eine Wegwerfgesellschaft geworden sind. Noch vor 50 Jahren hielt ein Telefon ein halbes Menschenleben – und heute nur noch so lange, bis der verbaute Chip nicht mehr mit dem neuesten Update der Software klarkommt. Bei werden im Falle eines Bauteilausfalls ganze Module […]

Digitalisierung in der Hochschulbildung – Defizite und Chancen

Hochschulen werden auch aus Sicht der Politik immer mehr zu zentralen Institutionen in einer modernen Wissensgesellschaft. Denn mittlerweile gehören zum Profil der Hochschulen nicht mehr nur die First Mission „Lehre“ – Studierende auf den Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten – und die Second Mission „Forschung“ – die Zukunft durch Forschungsergebnisse zu gestalten. Sondern auch die […]

Die Digitalisierung der Industrie sozial-ökologisch gestalten

Die Digitalisierung in der Wirtschaft ist seit einigen Jahren in vollem Gange. Sie lässt sich durch drei prägnante Veränderungsprozesse charakterisieren: Neben ganzen Wertschöpfungsmodellen verändern sich auch Informations- und Ressourcenflüsse, was in diesem Beitrag näher betrachtet werden soll. Veränderung von Informationsflüssen Im Bereich der Informationsflüsse ist die digitale Vernetzung eine Möglichkeit, die Umweltauswirkungen von Unternehmensaktivitäten entlang […]

Ressourceneffizienz: Der Wille ist da, die praktische Umsetzung schwierig

Es scheinen die berühmten zwei Fliegen mit einer Klappe zu sein: Wenn Unternehmen Ressourcen effizienter nutzen, indem sie beispielsweise Material einsparen, können sie die Umwelt schonen und gleichzeitig ihre Kosten senken. Doch das ist leichter gesagt als getan, sagt Martin Vogt vom VDI Zentrum für Ressourceneffizienz. Die praktische Umsetzung ist die größte Herausforderung. Herr Dr. […]

Mit Digitalisierung Ressourceneffizienz steigern

Den Einsatz natürlicher Ressourcen von der wirtschaftlichen Entwicklung stärker zu entkoppeln, ist ein wesentliches politisches Ziel. Die Bundesregierung verfolgt sowohl in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie als auch mit dem Deutschen Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) das Ziel, die Rohstoffproduktivität zu steigern (BMU, 2020; Bundesregierung, 2018). Eine relative Entkoppelung von Rohstoffverbrauch und Wirtschaftsleistung liegt dann vor, wenn das Bruttoinlandsprodukt schneller […]

„Am besten greift die Politik gar nicht ein“

Ein Teil der deutschen Wirtschaft tut sich schwer mit der Digitalisierung und fällt auch in Sachen Innovationskraft zurück. Das zeigt eine kürzlich von der Bertelsmann Stiftung veröffentliche Studie. Darunter leidet die gesamtwirtschaftliche Produktivität, die in Deutschland seit Jahren stagniert. Woran liegt es, dass scheinbar gerade in KMU (zu) wenig investiert und innoviert wird? Welche Herausforderungen […]

Höhere Produktivität – Chance digitalisierter Arbeit?

Mit der Digitalisierung, insbesondere von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI), werden Erwartungen geradezu spektakulärer ökonomischer Gewinne und die Lösung vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen verknüpft. Folgt man Prognosen, so werden KI-basierte Systeme als ein Schub der Automatisierung von Arbeit in Bereiche hinein angesehen, die bislang aufgrund ihrer Komplexität als automatisierungsresistent galten. So werden bis zum Jahr 2035 […]

„Qualifizierung ist der Schlüssel, um schnell und flexibel auf Entwicklungen reagieren zu können“

Ein Großteil der deutschen Wirtschaft ist bisher wenig innovativ. Das zeigt auch eine kürzlich von der Bertelsmann Stiftung veröffentliche Studie. Darunter leidet auch die gesamtgesellschaftliche Produktivität, die in Deutschland seit Jahren stagniert. Woran liegt es, dass gerade in KMU zu wenig investiert und innoviert wird? Was könnte die Politik tun, um die Rahmenbedingungen zu verbessern? […]

V-Erholung, beschleunigte Produktivitätskrise oder beides?

Vor kurzem haben Stefan Empter und Armando Garcia Schmidt auf diesem Blog vor einer Verschärfung der doppelten Produktivitätskrise im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie gewarnt. Diese bestehe aus einem zeitgleichen Rückgang des aggregierten Produktivitätswachstums und einem Auseinanderdriften der Wirtschaft. Während eher große Unternehmen und Ballungsräume produktiver werden, bleiben eher kleine Unternehmen und ländliche Regionen zurück. Das […]

„Die Digitalisierung bietet gerade für den Mittelstand Potenziale“

Ein Großteil der deutschen Wirtschaft ist bisher wenig innovativ. Das zeigt auch eine kürzlich von der Bertelsmann Stiftung veröffentliche Studie. Darunter leidet auch die gesamtgesellschaftliche Produktivität, die in Deutschland seit Jahren stagniert. Woran liegt es, dass gerade in KMU zu wenig investiert und innoviert wird? Was könnte die Politik tun, um die Rahmenbedingungen zu verbessern? […]

Corona-Pandemie – Schub oder Bremse für die Produktivität?

Als Folge der durch die Corona-Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise haben viele Unternehmen mit massiven Produktionseinbrüchen zu kämpfen. Da die Produktionskapazitäten dabei jedoch zumindest kurzfristig mehr oder weniger konstant bleiben, bedeutet ein geringeres Produktionsvolumen gleichzeitig einen Rückgang der Produktivität. Wie sich die Auswirkungen der globalen Rezession mittel- und langfristig darstellen werden, ist dagegen derzeit noch nicht absehbar. […]

Wer digitalisiert, kommt gesünder durch die Krise

Ein Virus hat die Wirtschaft weltweit gewaltig zum Straucheln gebracht. Produktionsanlagen stehen still, Menschen gehen in die Kurzarbeit oder ins Home-Office, manche verlieren ihre Existenzgrundlage. Vieles wird sich nach dem Ende des Corona-Lockdown wieder zurückdrehen lassen, aber klar ist jetzt schon, dass sich die Wirtschaft nicht so schnell von dieser Krise erholen wird und dass […]

Wie die Digitalisierung den ländlichen Raum stärkt

Wer gründen will oder an den großen Innovationen der digitalen Welt mitarbeiten möchte, geht häufig nach Berlin oder Köln, München, Hamburg. Der Grund ist simpel: hier finden sich Akteure zusammen, die im selben Technologiefeld agieren. Es ist eine Agglomeration von Wissen und Kompetenz, geprägt besonders durch die Start-up-Szene. Das Prinzip ist simpel: Wenn Akteure an […]

„Das Virus könnte ein Weckruf sein“

Das Coronavirus zwingt die deutsche Wirtschaft, neue Wege zu gehen: Konferenzen und Meetings verlagern sich in den digitalen Raum, gearbeitet wird von zu Hause aus. Für Unternehmen könnte die momentane Situation deshalb ein Weckruf sein, endlich veraltete Gepflogenheiten aufzugeben, sagt Prof. Dr. Justus Haucap. Im Interview mit dem Wirtschaftsjournalisten Ben Schröder spricht der Wettbewerbsökonom auf unserem […]

Fünf Gründe, warum wir unsere Produktivitätsfortschritte unterschätzen könnten

Für das nachlassende Produktivitätswachstum gibt es viele Gründe: die immer größere Bedeutung des produktivitätsschwächeren Dienstleistungssektors, eine Verringerung der Investitionen, eine mangelnde Verbreitung technischer Innovationen, die Integration weniger produktiver Personen in den Arbeitsmarkt – um nur einige zu nennen. Messfehler sind daher de facto nur eine Ursache für geringe Produktivitätszuwächse. Vor dem Hintergrund der voranschreitenden Digitalisierung […]

Verdammt, wo bleibt der Fortschritt?!

Wenn es um die langfristigen Aussichten für die Wirtschaftsentwicklung geht, haben sich Ökonomen angewöhnt, düstere Panoramen zu zeichnen. Alternde, schrumpfende Bevölkerungen werden nicht viel mehr als Stagnation hinbekommen. Innovationen werden rar, der technische Fortschritt kommt zum Erliegen, der Wohlstand bröckelt. Gute Nacht, Menschheit! Tatsächlich vermelden die Statistiker seit Jahren, dass der Wachstumspfad immer flacher verläuft. […]

Verschlafen wir die Zukunft? Ein Audiobeitrag zur Diskussion um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft

Ist das Land der Tüftler und Bastler für die digitale Zukunft gewappnet? Diese Frage stand im Zentrum einer Diskussion der Bertelsmann Stiftung zur Zukunft der sozialen Marktwirtschaft und deutschen Wettbewerbsfähigkeit kürzlich in Berlin. Dabei waren sich die Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft vor allem in einem Punkt einig: Politik und Wirtschaft sollten mutiger werden. Eine […]

The winner takes it all …

Der Economist verkündete kürzlich das Ende eines „goldenen Zeitalters“ für die deutsche Wirtschaft. Sehen Sie das genauso? Armando García Schmidt: Ich werde immer skeptisch, wenn Untergangsszenarien zu laut vermarktet werden. Die deutsche Wirtschaft ist viel besser als ihr aktueller Ruf. Dennoch sollte man die Probleme und Trends nicht übersehen, mit denen sie sich in den […]

„Den Trend umzukehren, ist eine zentrale wirtschaftspolitische Herausforderung“

In Berlin treffen sich heute Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Nationalen Produktivitätsdialog. Veranstaltet wird der Dialog vom Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Als Vorsitzender des Sachverständigenrates wird Christoph M. Schmidt heute in Berlin dabei sein. Im Interview mit Marcus Wortmann (Bertelsmann Stiftung) […]

Was die Digitalisierung den Verbrauchern bringt

Wir erleben im Moment die paradoxe Situation, dass digitale Technologien sich rasanter denn je zu wandeln scheinen, während das Wirtschaftswachstum und das Wachstum der Arbeitsproduktivität in industrialisierten Ländern seit mehreren Jahrzehnten im Trend zurückgeht. Woran das liegt, beleuchtet dieser Beitrag anhand von gesamtwirtschaftlichen Größen und Daten. Für alle augenscheinlich sind die Veränderungen in den verfügbaren […]

Ist Deutschland ein verschnarchtes Land?

Deutschland ist nur knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt. Das Bruttoinlandsprodukt der größten Volkswirtschaft Europas legte 2019 nur noch um 0,6 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt letzte Woche bekannt gab. Gerade die exportorientiere Industrie hat ein hartes Jahr hinter sich: Handelsstreitigkeiten und das Gezerre um den Brexit drückten auf Stimmung und Wachstum. Doch viele Probleme […]

Gefährliches Ungleichgewicht bei Innovationen

Es ist kaum zu überschätzen, welche Potenziale durch digitale Technologien für Volkswirtschaften auf der ganzen Welt entstehen: Informationen können einfacher, schneller und günstiger weitergegeben werden, was enorme Möglichkeiten für mehr überregionale Zusammenarbeit und Wissensdiffusion schafft. Wenn jeder vom globalen Wissen profitieren kann, sollte das auch Innovationen einen kräftigen Schub geben — und zwar überall. Hier […]

Wirtschaftspolitik in Zeiten der Digitalisierung

Die Digitalisierung ist in der ständigen Diskussion hinsichtlich der wirtschaftspolitischen Gestaltung in Deutschland. Diese Diskussion ist jedoch nicht neu, sondern besteht seit vielen Jahren, was zum Beispiel an der seit 2006 durchgeführten Digitalgipfelreihe der Bundesregierung zu sehen ist. Die allgemeine Diskussion scheint insgesamt jedoch oftmals sehr angstbehaftet geführt zu werden. Hierbei werden insbesondere Gefahren, die […]

„Wir müssen das Wettbewerbsrecht für das digitale Zeitalter fit machen“

Für unseren Blog interviewen wir verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Thema Produktivität und inklusives Wachstum. Dieses Mal: Prof. Achim Wambach PhD, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Vorsitzender der Monopolkommission. In seinem aktuellen Buch „Digitaler Wohlstand für alle – Ein Update der Sozialen Marktwirtschaft ist möglich“ beschäftigte sich Achim Wambach mit den Folgen […]

„Die Digitalisierung wird eine unglaubliche Produktivitätsreserve lostreten“

Für unseren Blog interviewen wir verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Thema Produktivität und inklusives Wachstum. Dieses Mal: Dieses Mal: Prof. Dr. Günther Schuh, Professor für Produktionssystematik an der RWTH Aachen und Gründer und CEO der e.GO Mobile AG. Herr Schuh hat nicht nur Aufsehen erregt, indem er den E-Van für die Deutsche Post mit erfunden […]

Brandenburg

Brandenburg im Wandel – viel mehr als Du denkst!

Kein einziges ostdeutsches Flächenland reicht in Sachen Produktivität an das westdeutsche Schlusslicht, das Saarland, heran. Das zeigt die im März 2019 erschiene Untersuchung des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Das ist eine wenig erstaunliche, aber dennoch alarmierende Analyse. Denn die Schlüsse des IWH sind folgenschwer für unsere ländlichen Regionen. Es gelte vor allem die Städte […]

Wir brauchen einen Produktivitätsschub

„Produktivität ist nicht alles, auf lange Sicht ist es aber beinahe alles.“ Dieser Ausspruch des Wirtschaftsnobelpreisträgers und US-Ökonomen Paul Krugman hat in den vergangenen Jahren eine neue Aktualität erfahren. Nicht nur in Deutschland, sondern in fast allen Industrieländern ist seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise ein spürbarer Rückgang des Produktivitätswachstums zu verzeichnen. Gerade auch mit […]

Wie kann man Superstars wieder einholen?

„Künstliche Intelligenz wird eine Schlüsseltechnologie für die gesamte Wirtschaft. Sie wird die gesamte Wertschöpfungskette auf eine neue Grundlage stellen, nicht nur die Industrie, sondern auch Handwerk, Handel, Dienstleistungen und sogar die Landwirtschaft,“ so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei der Vorstellung der Strategie Künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung am 16. November 2018.

© plainpicture/Westend61/Kniel Synnatzschke