Hintergrund

Grundlegende Begriffserklärungen und Wissenswertes zum Thema Produktivität für inklusives Wachstum.

Transforming Economies Formate-Launch Teil 2: Der Entkopplungsrechner

In Teil 1 dieses Blogposts haben wir unser neues Online-Format, die „Nachhaltiger Wohlstand für alle“ Online-Studie vorgestellt. Die Online-Studie arbeitet die Ergebnisse unseres Buchs „Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft“ interaktiv auf und macht diese frei für alle Interessierten zugänglich. Heute möchten wir ein weiteres neues Online-Format unseres Projekts vorstellen: unser brandneues, interaktives Online-Tool: den Entkopplungsrechner.

Transforming Economies Formate-Launch Teil 1: Unser Buch „Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft“ gibt es jetzt auch als Online-Studie

Das Ziel unseres Projekts „Nachhaltig Wirtschaften” und unser Ziel hier auf dem transforming economies Blog ist es, den Weg Deutschlands hin zu einer Nachhaltigen Sozialen Marktwirtschaft tatkräftig mit wirtschaftspolitischer Expertise und makroökonomischer Empirie unterstützen. Zu diesem Zwecke haben wir über die letzten Wochen und Monate an zwei neuen Formaten gearbeitet, die wir hier mit euch teilen möchten.

Technologiesouveränität: Einige konzeptionelle Überlegungen zu einer wichtiger werdenden Forderung

Von Prof. Dr. Jakob Edler, Prof. Dr. Knut Blind, Dr. Rainer Frietsch, Dr. Simone Kimpeler, PD Dr. Henning Kroll, Dr. Christian Lerch, Dr. Thomas Reiß, Dr. Florian Roth, Prof. Dr. Torben Schubert, Dr. Johanna Schuler und Prof. Dr. Rainer Walz des Fraunhofer-Instituts für System- und Innnovationsforschung ISI. Nicht erst seit der aktuellen Corona-Krise werden die […]

Homeoffice und die Coronakrise: Notlösung oder der Beginn einer neuen Arbeitswelt?

Mit der Coronakrise erlebt Homeoffice einen unvorhergesehenen Boom. Innerhalb kürzester Zeit wurden viele bestehende Hürden und Vorbehalte gegenüber Homeoffice abgebaut: von der Digitalisierung von Arbeitsprozessen über die Ausstattung der Beschäftigten mit den entsprechenden Kommunikationstools bis hin zur Auflösung des Stigmas des faulen Heimarbeiters. Doch wie wird sich die Homeoffice-Erfahrung der Coronakrise auf die zukünftige Arbeitswelt […]

Corona-Pandemie – Fluch oder Segen für die ökologische Nachhaltigkeit?

Die Corona-Pandemie führt 2020 weltweit zu einer erheblichen Einschränkung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Dabei kommen die Produktions- und Reiseaktivitäten teilweise vollständig zum Erliegen. Positiv ist daran der Rückgang von Treibhausgas-Emissionen aufgrund des geringeren Energieverbrauchs. Es ist jedoch denkbar, dass dieser Effekt kompensiert wird, wenn die Weltwirtschaft wieder alle Produktionskapazitäten nutzt. Möglicherweise ergibt sich aus […]

Corona-Pandemie – Schub oder Bremse für die Produktivität?

Als Folge der durch die Corona-Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise haben viele Unternehmen mit massiven Produktionseinbrüchen zu kämpfen. Da die Produktionskapazitäten dabei jedoch zumindest kurzfristig mehr oder weniger konstant bleiben, bedeutet ein geringeres Produktionsvolumen gleichzeitig einen Rückgang der Produktivität. Wie sich die Auswirkungen der globalen Rezession mittel- und langfristig darstellen werden, ist dagegen derzeit noch nicht absehbar. […]

Wie die Digitalisierung den ländlichen Raum stärkt

Wer gründen will oder an den großen Innovationen der digitalen Welt mitarbeiten möchte, geht häufig nach Berlin oder Köln, München, Hamburg. Der Grund ist simpel: hier finden sich Akteure zusammen, die im selben Technologiefeld agieren. Es ist eine Agglomeration von Wissen und Kompetenz, geprägt besonders durch die Start-up-Szene. Das Prinzip ist simpel: Wenn Akteure an […]

Drei Herausforderungen für Politik und Wirtschaft nach der Corona-Krise

Die globalen Volkswirtschaften erleben gerade einen außergewöhnlich großen exogenen Schock. Ausgehend von den Produktionsausfällen in China kamen immer mehr Wertschöpfungsketten zum Erliegen. Wichtige Vorprodukte und Bauteile aus der weltweit wichtigsten Exportnation fehlen. Letztlich mussten auch viele Produktionsanlagen in Europa und Deutschland schließen. Es ist heute noch nicht absehbar, welche Folgen die Corona-Pandemie für die deutsche […]

Von Trump und Xi lernen? Globalisierung und Innovation als Treiber einer neuen Industriepolitik

Menschen benötigen gemeinsame Visionen. Sportmannschaften wollen gewinnen, Unternehmen wollen am Markt bestehen und Städte wollen ihre Lebensqualität erhöhen. Europa und Deutschland fehlen derzeit gemeinsame Visionen. Um die Herausforderungen von Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel bewältigen zu können, benötigt es jedoch ein anwendbares Narrativ. Aufgrund einer generell positiven Haltung hinsichtlich verstärkter europäischer Kooperationen (siehe Studie rechts), kann […]

Dem Produktivitätsparadoxon auf der Spur

Wie lässt es sich erklären, dass sich trotz aller Fortschritte insbesondere im Bereich von Digitalisierung und Computertechnik die Produktivität in vielen hochentwickelten Volkswirtschaften langsamer entwickelt als in den vergangenen Jahrzehnten? Und welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen könnten dazu beitragen, dieses „Produktivitätsparadoxon“ aufzulösen und den Trend umzukehren? So lauteten zwei zentrale Fragen auf dem ersten „Nationalen Produktivitätsdialog“, der […]

Mitarbeiterbeteiligung – ein vernachlässigter Hebel auf dem Weg zu einem inklusiven Produktivitätswachstum

Wer seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich zum Gehalt am Kapital und Erfolg des Unternehmens beteiligt, der kann nicht nur seine Produktivität steigern, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Denn durch solche Formen der Mitarbeiterbeteiligung können bestehende Einkommens- und Vermögensungleichheiten reduziert werden – das Wirtschaftswachstum wird somit inklusiver. Aktuelle Zahlen des IAB-Betriebspanels zeigen jedoch, dass dieses […]

Wie die USA und China unsere Industriepolitik beeinflussen

Chinas Staatskapitalismus und Trumps Handelspolitik haben das Thema Industriepolitik wieder auf den Tisch gebracht. Ob in der Europäischen Union, in Deutschland oder in den Vereinigten Staaten– Medien, Politiker und Wirtschaftswissenschaftler diskutieren derzeit über die Zukunft des Industriesektors. Doch warum sorgt das Thema Industriepolitik überhaupt für so viel Aufregung? Was ist Industriepolitik? Kurz gesagt bezieht sich „Industriepolitik“ (Link) auf […]

Photo by Tim Gouw on Unsplash

Strukturen wahren oder Wettbewerb wagen?

Wettbewerb führt zu mehr Produktivität und somit langfristig zu mehr Wohlstand. Bei diesem Prozess gibt es Gewinner und Verlierer, insgesamt wird der Kuchen jedoch größer. So lautet die verkürzte Zusammenfassung des vorherigen Beitrages zum Zusammenhang zwischen Wettbewerb und Produktivität. Und wenn der Kuchen insgesamt größer wird, könnten alle – zumindest theoretisch – auch ein größeres […]

Photo: "Pretty Drugthings"/Unsplash

Innovationsförderung in homöopathischen Dosen

Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) konzentrieren sich zunehmend auf Großunternehmen. Daran wird auch der Vorschlag von Finanzminister Olaf Scholz zur steuerlichen Förderung von F&E nichts ändern. Die geplanten Mittel sind zu gering und werden nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Die Schere bei den F&E-Ausgaben zwischen KMU und Großunternehmen könnte sich dadurch sogar noch weiter öffnen. […]

Hände halten Euro-Scheine. © Christian Dubovan on unsplash
leuchtende Glühbirne © Kendall Ruth für unsplash
Schatten laufender Männer auf Tartanbahn