Daniel Posch

Daniel Posch arbeitet als Project Manager bei der Bertelsmann Stiftung im Programm Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft. Zuvor war er als Policy Advisor für Innovations- und Industriepolitik im öffentlichen Sektor tätig. Sein Fokus liegt auf makroökonomischen und innovationspolitischen Fragestellungen im Kontext der Nachhaltigkeitstransformation.


Die letzten Beiträge

Geldpolitik in der Klimakrise: Was Zentralbanken tun können und tun sollten

Unsere aktuelle Bertelsmann-Studie widmet sich der Frage, was Zentralbanken angesichts des Klimawandels tun können und was sie tun sollten. Es versteht sich von selbst, dass es primär die Aufgabe von Regierungen ist, Klima- und Umweltpolitiken zu betreiben und die gesetzlich festgelegten Ziele zu erreichen. Klimawandel sowie Maßnahmen zu dessen Eindämmung haben jedoch direkte Auswirkungen auf Preis- und Finanzstabilität und somit auch auf Arbeit und Erfolg von Zentralbanken.

Klimaschutz und Industrieerhalt: Wie gelingt der Spagat in der Grundstoffindustrie?

Der Industriestandort Deutschland steht unter massivem Druck. Störungen der globalen Lieferketten sowie die Energiepreis- und Kostenexplosion haben insbesondere den energieintensiven Grundstoffindustrien zugesetzt. Um die Klimaziele zu erreichen, sollen nach dem Willen der EU die bislang weitgehend frei zugeteilten CO2-Zertifikate für die größten Industrieemittenten unter anderem in der Stahl-, Zement- und Chemieindustrie abschmelzen. Wie der Spagat zwischen Klimaschutz und Industrieerhalt gelingen kann.