Ruben Krebs studiert International Development Economics and der Georg-August-Universität Göttingen und der Rijksuniversiteit Groningen. Seinen Fokus legt er dabei insbesondere auf Nachhaltigkeit sowie Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Weitere Interessen liegen in den Bereichen Ressourcen- und Entwicklungsökonomie sowie in der Wirtschaftsgeographie.
Er war als studentischer Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung der Georg-August-Universität Göttingen sowie als Praktikant im Projekt „Nachhaltig Wirtschaften“ bei der Bertelsmann Stiftung tätig.
Um den CO2-Fußabdruck beim Heizen und Kühlen zu verringern, existieren verschiedene klimafreundliche Technologien. Für eine erfolgreiche Wärmewende wird insbesondere die Nutzung von oberflächennaher Geothermie und Wärmepumpen essentiell sein.
Angesichts der sich zuspitzenden globalen Klima- und Umweltkrise, aber auch der kritischen Importabhängigkeiten bei vielen Rohstoffen ist es höchste Zeit, unsere Wirtschaft in Richtung einer Circular Economy (CE) weiterzuentwickeln.