Archiv

Die letzten 10 Posts

Monatsarchiv

Eßig

Prof. Dr. Michael Eßig

Prof. Dr. Michael Eßig  ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Beschaffung und Supply Management sowie Sprecher der Leitung des Arbeitsgebietes Beschaffung mit der Forschungsgruppe für Recht und Management öffentlicher Beschaffung, dem Wehrwirtschaftlichen Kompetenzzentrum Defence Acquisition & Supply Management sowie der Audi Procurement Research Group an der Universität der Bundeswehr München. Seine Forschungsschwerpunkte sind […]

Jan Büchel IW

Jan Büchel

Jan Büchel, geboren 1994 in Köln, Economist für Datenwirtschaft am Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Studium der Volkswirtschaftslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn von 2013 bis 2019. Von 2019 bis 2020 als Junior Consultant in einer wettbewerbsökonomischen Unternehmensberatung tätig. Seit 2020 im IW. Economist im Themencluster Digitalisierung und Klimawandel. Forschungsschwerpunkte: Digitalisierung, Datenökonomie und Künstliche Intelligenz.

Davenas Zukunftswerk

Marion Davenas

Marion Davenas ist seit Januar 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutsch-Französischen Zukunftswerk. Sie hat Politikwissenschaft an der Sciences Po Paris und an der Freien Universität Berlin studiert. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit im Zukunftswerk liegt in der Konzeption und Moderation von Dialogveranstaltungen mit und für Akteur:innen der sozio-ökologischen Transformation. Thematisch beschäftigt sie sich insbesondere mit Suffizienzpolitik, nachhaltiger Stadtplanung […]

Michelle Kujawa

Michelle Kujawa

Michelle Kujawa ist Wirtschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf marktorientierter Unternehmensführung. Nach ihrem Studium ging sie in die Unternehmensberatung und verlies diese für die Startup-Gründung. Frustriert über die geringe Markttransparenz und mangelnde Präsenz lokal hergestellter Produkte im Alltag der Verbraucher:innen gründete sie im Mai 2024 mit Youro die erste Plattform für Produkte ‚Made in EU‘. Seit dem […]

Laura Kraft

Laura Kraft

Laura Kraft ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg und studiert im Masterprogramm „Refugee and Forced Migration Studies“ an der University of Oxford. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Menschenrechte und des Flüchtlingsrechts.

Maike Gossen

Maike Gossen ist seit 2024 als Post-Doc am Fachgebiet Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum an der TU Berlin tätig. Zuvor hat sie mehrere Jahre am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) zu nachhaltigem Konsum geforscht und zahlreiche Drittmittelprojekte angeworben und geleitet. In der BMBF-geförderten Nachwuchsforschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation“ hat sie zu Suffizienzförderndem Marketing von Unternehmen promoviert.

Eric Hartmann

Eric Hartmann

Eric Hartmann (*1997) studierte Soziologie und Philosophie in Erlangen und Helsinki (Finnland). Seit 2022 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg im Drittmittelprojekt „Nachhaltigkeitsstrategie Niedersachsen“ zum Thema Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung in der Wirtschaft. Zudem promoviert er zu deutscher Nachhaltigkeits- und Klimapolitik.

Franz Flögel

Dr. Franz Flögel

Franz Flögel ist stellvertretender Direktor des Forschungsschwerpunkts RAUMKAPITAL am Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule. Er hat Geographie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre studiert und an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zu einem finanzgeographischen Thema promoviert. Aktuell forscht er zu Fragen der Regionalentwicklung im Kontext der Twin Transition, wobei insbesondere Umsetzungs- und Finanzierungsmöglichkeiten im Fokus stehen.

Stefan Gärtner

Prof. Dr. Stefan Gärtner

Stefan Gärtner ist Geschäftsführender Direktor und Direktor des Forschungsschwerpunktes Raumkapital am Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule. Habilitation (venia legendi für das Fach Regionalentwicklung), Promotion und Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund und Liverpool, Dipl.-Ing. und Stadtplaner (AKNW). Bis 2001 Tätigkeiten im Bereich „nachhaltiges Wirtschaften“ und Ausbildung zum Bankkaufmann.

Leonhard Can Stratmann

Leonard Can Stratmann

Leonard Can Stratmann arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut Arbeit und Technik (IAT) zu den Themen lokale Wertschöpfung, zirkuläre Wirtschaft und urbane Produktion und studiert im Master Raumplanung an der TU Dortmund. Zuvor absolvierte er ein Bachelorstudium in den Fächern Politik & Gesellschaft und Musikwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, sowie den Bachelorstudiengang Raumplanung an […]