Arbeitsproduktivität

Produktivität im Büro – macht‘s die Digitalisierung besser?

Das Produktivitätsversprechen der Digitalisierung ist in erster Linie ein Versprechen für die Arbeitgeber: Es existieren zwar Entlastungspotentiale, wie beispielsweise Hebevorrichtungen in der Industrie oder automatisierte Terminvergaben im Büro. Die dadurch gewonnenen Freiräume wandeln sich aber allzu häufig in neue Aufgabenpakete, welche die Komplexität der Tätigkeiten erhöhen und so auch die Anforderungen an die Mitarbeiter. Oder […]

Homeoffice = (un)produktivere Arbeit?

13. März 2020 – angesichts der ersten Corona-Welle schließen Bund und Länder Schulen und Kitas. Um die Betreuung der Kinder sicher zu stellen, müssen Millionen Beschäftigte ins Homeoffice wechseln. Andere machen das aus freien Stücken oder weil die Arbeitgeber aus Gründen des Infektionsschutzes die Arbeit von zu Hause aus vorschlagen. Das Gleiche wiederholt sich in […]

Digitalisierung in der Hochschulbildung – Defizite und Chancen

Hochschulen werden auch aus Sicht der Politik immer mehr zu zentralen Institutionen in einer modernen Wissensgesellschaft. Denn mittlerweile gehören zum Profil der Hochschulen nicht mehr nur die First Mission „Lehre“ – Studierende auf den Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten – und die Second Mission „Forschung“ – die Zukunft durch Forschungsergebnisse zu gestalten. Sondern auch die […]

Nicht weniger, sondern bessere Arbeitsplätze durch künstliche Intelligenz

Welchen Einfluss haben die aktuellen Fortschritte bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeitsplätze in Deutschland? Oder konkret: was passiert mit meinem Job, wenn das Unternehmen, in dem ich arbeite, mehr KI einsetzt? Diese und ähnliche Fragen stellen sich aktuell viele Personen am Standort Deutschland, von der Politik über Mitarbeitende in Unternehmen bis hin […]

Höhere Produktivität – Chance digitalisierter Arbeit?

Mit der Digitalisierung, insbesondere von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI), werden Erwartungen geradezu spektakulärer ökonomischer Gewinne und die Lösung vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen verknüpft. Folgt man Prognosen, so werden KI-basierte Systeme als ein Schub der Automatisierung von Arbeit in Bereiche hinein angesehen, die bislang aufgrund ihrer Komplexität als automatisierungsresistent galten. So werden bis zum Jahr 2035 […]

Wachsen und verteilen: Gegensätze von gestern

Das Wachstum der Produktivität befindet sich in Deutschland seit Jahren auf einem beklagenswerten Weg. Um weniger als 1 Prozent pro Jahr hat die Arbeitsproduktivität im Durchschnitt der vergangenen Dekade zugenommen (und vom Jahr 2020 wollen wir noch gar nicht sprechen). In den 1980er und 1990er Jahren waren es noch mehr als 2 Prozent, in den […]

Wir müssen umdenken und umlenken: Der Fetisch Arbeitsproduktivität gefährdet Green Deal und Vollbeschäftigung

Wenn wir schwaches Wachstum und steigende Arbeitslosigkeit haben, hören wir sofort, Europa müsse seine Produktivität steigern. Das gilt zum Beispiel für Dokumente der EU, des Währungsfonds, der OECD und des Deutschen Sachverständigenrats. Und wenn man genauer liest, ist es stets die „Arbeitsproduktivität“, die gesteigert werden soll. Pro Beschäftigten oder pro Stunde sollte Europa mehr produzieren. […]

Folgen der demografischen Alterung für die gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität

Die Veränderung der Altersstruktur einer Gesellschaft hat Auswirkungen auf zentrale makroökonomische Größen, unter anderem die Spar- und Investitionsquote, die durchschnittliche Arbeitsproduktivität sowie das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (absolut und je Einwohner). Dieser Beitrag skizziert einige zentrale Zusammenhänge zwischen der Alterung von Gesellschaften in entwickelten Industrienationen und der Produktivität dieser Gesellschaften. Arbeitsproduktivität einer alternden Erwerbsbevölkerung Bezüglich des […]

Die Lohndynamik als Treiber der Produktivitätsentwicklung

Ziel dieses Beitrags ist es, die unterschiedlichen Erklärungsansätze in den ökonomischen Denkschulen im Hinblick auf die Bedeutung der Löhne für die Arbeitsproduktivität herauszuarbeiten und der empirischen Entwicklung in Deutschland gegenüberzustellen. Ein hoher Anteil an der Erklärung der Produktivitätsschwäche hat aus unserer Sicht der Strukturwandel in Richtung eines höheren Dienstleistungsanteils an der Wertschöpfung, der auch von […]

Stagnierende Produktivität bei kleinen und mittleren Unternehmen gefährdet Deutschlands Wohlstand

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen traditionell eine besondere Rolle in Deutschland, wie Prof. Dr. Friederike Welter vor kurzem auf diesem Blog hervorhob. 99,4 Prozent aller deutschen Unternehmen sind KMU, beschäftigen also weniger als 250 MitarbeiterInnen. Damit sind sie hierzulande Arbeitgeber für 52 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Doch dieses „Rückgrat“ der deutschen Wirtschaft droht den […]