Sika Deutschland: „Wir müssen wieder Freude an Leistung finden“
In unserer Interview-Reihe sprechen wir mit kleinen und mittleren Unternehmen über das Thema nachhaltige Innovationen. Dieses Mal geht es um das Chemieunternehmen Sika.

In unserer Interview-Reihe sprechen wir mit kleinen und mittleren Unternehmen über das Thema nachhaltige Innovationen. Dieses Mal geht es um das Chemieunternehmen Sika.
Bei der Energiewende geht es dabei nicht allein um technische Innovation – für die Umsetzung einer sozial-ökologischen Transformation sind Akzeptanz, Transparenz und Teilhabe entscheidend. Daher gilt es, Nutzende frühzeitig zu beteiligen und ihre Perspektiven einzubringen.
Im Juli 2024 veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Dossier Strommarktdesign der Zukunft: Optionen für ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Stromsystem. Eingeführt werden soll ein Kapazitätsmarkt zur Finanzierung künftig nur unwirtschaftlich zu betreibender Gerätschaften, zum Beispiel thermischer Kraftwerke. Zudem sollen die Stromverbraucher mittels dynamischer Stromtarife dazu motiviert werden, einem wettergeführten Stromversorgungssystem als Regelglied […]
Bankability beinhaltet die Bewertung, ob eine Investition für die Erwartungen des Investors rentabel genug ist und ein akzeptables finanzielles Risiko aufweist. Sie ist auch essentiell für die Finanzierung der grünen Transformation.
Schenken Parteien Umwelt- und Klimafragen mehr Aufmerksamkeit, wenn eine Flut, ein Sturm, ein Waldbrand oder extreme Temperaturen ihr Land erschüttern? Eine Studie kommt zu einem ernüchternden Ergebnis.
Die Vorstellung erscheint intuitiv: Wer Kinder bekommt, sorgt sich stärker um die Zukunft – und damit auch um Umwelt und Klima. Doch stimmt das wirklich?
Deutschlands Strompreise sind im Vergleich zu anderen Ländern hoch. Vor allem energieintensive exportorientierte Unternehmen würden durch niedrigere Industriestrompreise eine bessere internationale Wettbewerbsposition erhalten. Wie sich in Deutschland langfristig geringere Industriestrompreise erreichen lassen könnten.
Das Neue Magische Viereck stellt dar, wie nachhaltig die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland ist. Ein aktueller Zustandsbericht.
In unserer Interview-Reihe sprechen wir mit kleinen und mittleren Unternehmen über das Thema nachhaltige Innovationen. Dieses Mal geht es um das Unternehmen carbonauten, das mit seinen industriellen Grundstoffen CO2 aus der Atmosphäre entfernen will.
Mittlerweile sind über 20 Interviews in unserer Unternehmensserie auf dem Blog erschienen. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Welche Probleme und welche Lösungen sehen Betriebe für die deutsche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft?