Archiv

Die letzten 10 Posts

Monatsarchiv

Alexander Liebhart

Alexander Liebhart

Vor Aufnahme seiner Promotion am CSM studierte Alexander VWL in München und Barcelona sowie Money and Finance in Frankfurt am Main und Tokio. Im Anschluss an seinen Masterabschluss arbeitete er zwei Jahre bei der Boston Consulting Group (BCG) als Unternehmensberater am Standort München. In seiner Zeit bei BCG legte er seinen Fokus auf international agierende […]

Dr. Astrid Aretz

Dr. Astrid Aretz ist seit 2005 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Institut für ökologische Wirtschaftsforschung tätig. In verschiedenen Projekten widmet sie sich dem Eigenverbrauch erneuerbarer Energien in privaten Haushalten sowie dem Thema Bürgerenergie. Darüber hinaus befasst sie sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung des  Energiesystems.

Maibaum

Dr. Frederik Maibaum

Dr. Frederik Maibaum ist Assistant Professor an der Universität Münster. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Fragestellungen zu nachhaltigem Wirtschaften, Nachhaltigkeitsreporting und Strategie. Ziel seiner Arbeit ist es, zu verstehen, wie Unternehmen und Gesellschaft gemeinsam die Nachhaltigkeitstransformation bewältigen können. Darüber hinaus berät er verschiedene Unternehmen zu Themen des strategischen Nachhaltigkeitsmanagements und -reportings.

Alexander Liebhart

Alexander Liebhart ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am CSM. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den strategischen und wirtschaftlichen Auswirkungen nachhaltiger Transformation im professionellen Sport.  

Wolinda

Marc Wolinda

Marc Wolinda arbeitet seit 2017 in der Bertelsmann Stiftung zu Fragen der Nachhaltigkeit im kommunalen und Wirtschaftssektor. Er studierte Internationale Beziehungen und Rechtswissenschaft in Hamburg und Stockholm sowie Nachhaltigkeitsmanagement (MBA) in Lüneburg. Vor seiner Zeit bei der Stiftung war er Offizier der Bundeswehr.

Eßig

Prof. Dr. Michael Eßig

Prof. Dr. Michael Eßig  ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Beschaffung und Supply Management sowie Sprecher der Leitung des Arbeitsgebietes Beschaffung mit der Forschungsgruppe für Recht und Management öffentlicher Beschaffung, dem Wehrwirtschaftlichen Kompetenzzentrum Defence Acquisition & Supply Management sowie der Audi Procurement Research Group an der Universität der Bundeswehr München. Seine Forschungsschwerpunkte sind […]

Jan Büchel IW

Jan Büchel

Jan Büchel, geboren 1994 in Köln, Economist für Datenwirtschaft am Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Studium der Volkswirtschaftslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn von 2013 bis 2019. Von 2019 bis 2020 als Junior Consultant in einer wettbewerbsökonomischen Unternehmensberatung tätig. Seit 2020 im IW. Economist im Themencluster Digitalisierung und Klimawandel. Forschungsschwerpunkte: Digitalisierung, Datenökonomie und Künstliche Intelligenz.

Davenas Zukunftswerk

Marion Davenas

Marion Davenas ist seit Januar 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutsch-Französischen Zukunftswerk. Sie hat Politikwissenschaft an der Sciences Po Paris und an der Freien Universität Berlin studiert. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit im Zukunftswerk liegt in der Konzeption und Moderation von Dialogveranstaltungen mit und für Akteur:innen der sozio-ökologischen Transformation. Thematisch beschäftigt sie sich insbesondere mit Suffizienzpolitik, nachhaltiger Stadtplanung […]

Michelle Kujawa

Michelle Kujawa

Michelle Kujawa ist Wirtschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf marktorientierter Unternehmensführung. Nach ihrem Studium ging sie in die Unternehmensberatung und verlies diese für die Startup-Gründung. Frustriert über die geringe Markttransparenz und mangelnde Präsenz lokal hergestellter Produkte im Alltag der Verbraucher:innen gründete sie im Mai 2024 mit Youro die erste Plattform für Produkte ‚Made in EU‘. Seit dem […]

Laura Kraft

Laura Kraft

Laura Kraft ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg und studiert im Masterprogramm „Refugee and Forced Migration Studies“ an der University of Oxford. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Menschenrechte und des Flüchtlingsrechts.