Wie der Umstieg aufs E-Auto wirklich zum Klimavorteil wird

Kathrin GraulichÖko-Institut

Der Verkehrssektor ist einer der größten Verursacher für Treibhausgasemissionen in Deutschland. Laut Umweltbundesamt kamen im Jahr 2023 rund 146 Millionen Tonnen ⁠CO2⁠-Äquivalente allein aus diesem Bereich, das entspricht einem Anteil von 22 Prozent an den Gesamtemissionen.

Hier gibt es folglich großes Einsparpotenzial. Fast jeder Haushalt kann einen Beitrag dazu leisten und die persönliche Verkehrswende mit der Energiewende kombinieren.

Auf Elektromobilität umsteigen

Die Entscheidung für ein E-Auto ist ein wichtiger Schritt in Richtung Verkehrswende. Denn klimaschädliche Treibhausgasemissionen müssen gesenkt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen auf ein Minimum reduziert werden. Die zentrale Technologie dafür liefert die Elektromobilität.

Damit diese aber im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor einen wirklichen Klimavorteil mit sich bringt, müssen Elektrofahrzeuge eine gute Energieeffizienz aufweisen. Zudem müssen erneuerbare Energien als Ausgleich zum erhöhten Strombedarf zum Einsatz kommen.

Die Ausgestaltung der Elektromobilität ist also wichtig. Hier kann die Politik direkt ansetzen. Es gilt, ein Bewusstsein für nachhaltiges Verkehrsverhalten zu entwickeln und zu fördern, indem Anreize geschaffen und Hemmnisse abgebaut werden.

Käufer:innen von Elektrofahrzeugen haben zunächst einen erhöhten Strombedarf. Dessen Ausgleich wird im Idealfall direkt beim Kauf mitgedacht. Wir gehen davon aus, dass ein Elektro-Pkw jährlich etwa 2.600 Kilowattstunden Strom benötigt, wenn er 14.000 Kilometer gefahren wird. Das entspricht in etwa dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch eines Zwei-Personen-Haushalts.

Wie können Privathaushalte diesen zusätzlichen Verbrauch teilweise oder idealerweise komplett ausgleichen? Dafür gibt es verschiedene Optionen, die sich je nach Ausgangslage mit unterschiedlich hohem Aufwand und hoher Wirkung umsetzen lassen. Dies zeigte unser Pilotversuch zum „Innovativen Klimaschutz in Privathaushalten: Ausgleich des zusätzlichen Strombedarfs der E-Mobilität durch den Ausbau Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz“, kurz E-Mob EE. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Erneuerbaren Strom mit Photovoltaik selbst erzeugen

Das größte Ausgleichspotenzial im Projekt bot die Errichtung einer eigenen Photovoltaikanlage. Die Teilnehmer:innen konnten im Schnitt mit 9.167 Kilowattstunden erneuerbarer Stromerzeugung pro Anlage und Jahr rechnen.

Die Umsetzung der Maßnahme kann befördert werden, indem Hilfestellung bei der Prüfung der technischen Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer Anlage sowie beim Vergleich von Angeboten geleitest wird.

Um die Wirtschaftlichkeit einer Installation für den eigenen Haushalt zu prüfen, stellen wir den Photovoltaik-Rechner (kurz PV-Rechner), welcher für die Beratung der am Projekt teilnehmenden Haushalte genutzt wurde, zur freien Nutzung zur Verfügung. Für die Verwendung des Tools sind keine tiefgehenden Fachkenntnisse nötig. Alle Eingaben werden übersichtlich erläutert. Der Rechner kalkuliert unabhängig und ohne Vermarktungsangebote. Die eingegebenen Daten werden nicht für wirtschaftliche Zwecke weiterverwendet.

Der PV-Rechner lässt sich übrigens auch ohne E-Auto für die Wirtschaftlichkeitsberechnung nutzen. Daneben gibt es für Haushalte, die nicht über die erforderliche Fläche verfügen, weitere Optionen.

Einfach Strom sparen

Eine Einschätzung zum eigenen Stromverbrauch und dem Einspar-Potenzial, auch für einzelne Haushaltsgeräte, lohnt sich. Die Seite stromspiegel.de bietet dafür ein einfaches Berechnungstool sowie diverse Vergleichszahlen zur Einordnung des eigenen Verbrauchs.

Der Stromspiegel erscheint alle zwei Jahre. Entstanden ist er 2014 aus einem breiten Bündnis von Verbraucherorganisationen, Forschungseinrichtungen, Energieagenturen und Wirtschaftsverbänden, darunter auch dem Öko-Institut. Grundlage für die Vergleichswerte sind Verbrauchsdaten echter Haushalte. Zuletzt waren es über 360.000 Daten für den Stromspiegel 2022, die die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mit dem Online-Rechner StromCheck erhoben hat.

Zum Check des eigenen Verbrauchs braucht es lediglich die letzte Stromabrechnung oder die Angabe zum Jahresverbrauch sowie ein paar einfache Angaben zur Größe und Wohnungsform des Haushalts sowie der Warmwasserbereitung. Der Rechner zeigt dann das Sparpotenzial hinsichtlich Kosten sowie CO2-Äquivalenten an. Daneben gibt es auf der Seite Stromspartipps für den eigenen Haushalt.

In unserem Pilotversuch E-Mob EE haben wir in der angebotenen Stromsparberatung folgende Direktinstallationen in den Haushalten vorgenommen:

  • LED-Lampen,
  • Schaltbare Steckerleisten,
  • Zeitschaltuhren,
  • Kühlschrankthermometer sowie
  • Strahlregler, Durchflussbegrenzer oder Wasserspar-Duschköpfe, wenn die Warmwasserbereitung mit Strom erfolgte.

Bei den im Versuch teilnehmenden Haushalten wurden so im Schnitt 600 Kilowattstunden pro Haushalt im Jahr eingespart. Das gleicht den erhöhten Strombedarf eines Elektrofahrzeugs zwar nicht vollständig aus, aber es ist eine simple und kostengünstige Option, um Stromsparmaßnahmen im eigenen Haushalt durchzuführen. Weitere Potenziale ergeben sich häufig durch Austausch stromintensiver Alt- oder Zweitgeräte sowie durch bewussteres Verhalten.

In erneuerbare Energien investieren

Eine weitere Option für den Ausgleich des erhöhten Strombedarfs, der mit dem Umstieg auf Elektromobilität einhergeht, ist die finanzielle Beteiligung am Bau neuer Windkraft- oder Solaranlagen.

In unserem Pilotprojekt sind wir von einer Investition in Höhe von 3.000 Euro ausgegangen, die je zur Hälfte in Photovoltaik- und Windkraftprojekte floss. Es hat sich gezeigt, dass auf diesem Weg rein rechnerisch 3.140 Kilowattstunden erneuerbarer Strom pro Jahr erzeugt werden können, was den Verbrauch des E-Autos mit rund 2.600 Kilowattstunden ausgleichen würde.

Wir haben im Projekt zu folgenden Möglichkeiten einer finanziellen Beteiligung an erneuerbaren Energien beraten:

  • Direkte Beteiligung beim Bau einer Photovoltaikanlage im Freundes- und Bekanntenkreis,
  • Beteiligung an einer Bürger-Energiegenossenschaft, die in erneuerbare Energien investiert,
  • Beteiligung als Kommanditist an einem Wind- oder Solarprojekt,
  • Bereitstellung von Mitteln für Kapitalerhöhungen für Aktiengesellschaften, die ausdrücklich in erneuerbare Energiequellen investieren,
  • Nachrangdarlehen für Solar- oder Windenergieprojekte,
  • Eine Geldanlage in Fonds für erneuerbare Energien oder
  • Ein Crowdinvestment zur Finanzierung von erneuerbaren Energien über Internetanbieter.

Die Optionen unterscheiden sich hinsichtlich Transparenz, Flexibilität, Rendite und Risiko. Eine Investitionsentscheidung sollte daher immer mit einer fachkundigen und unabhängigen Beratung einhergehen.

Wie kann es (elektromobil) weitergehen?

In unserem Projekt, kurz E-Mob EE, konnten wir feststellen, dass rund drei Viertel der befragten Haushalte bereits über den Ausgleich des zusätzlichen Strombedarfs ihres Elektrofahrzeugs nachgedacht hatten.

Wir haben gleichzeitig gesehen, dass die Komplexität der Aufgabe (20 Prozent), die Kosten (17 Prozent) und fehlendes Wissen (13 Prozent) die wichtigsten Gründe waren, warum die Haushalte bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Maßnahmen ergriffen hatten. Bei konkreter Nachfrage gaben 42 Prozent der befragten Haushalte an, wegen des kostenfreien Beratungsangebots am Projekt teilzunehmen.

Wir können nicht davon ausgehen, dass die Motivation für Klimaschutzmaßnahmen auch bei den nächsten – millionenfachen – E-Fahrzeugkäufen in gleichem Maße vorhanden sein wird. Umso wichtiger und wirksamer wäre es, wenn zukünftige Käufer:innen eine „automatische“ Beratung erhalten, um ihnen die individuellen Optionen für den CO2-Ausgleich zu erläutern.

Wir empfehlen daher, die kostenfreien Beratungsangebote auszuweiten und systematisch in bestehende Förderprograme zum Ausbau der Elektromobilität zu integrieren. Idealerweise werden Akteure mit direktem Kontakt zu Elektrofahrzeughalter:innen und -käufer:innen wie Kfz-Zulassungsstellen, Finanzämter, örtliche Netzbetreiber, Wallbox-Anbieter oder Ladesäulen-Betreiber dazu mobilisiert, über die Klimaschutzpotenziale zu informieren.

Weitere Informationen gibt es im Abschlussbericht des Projekts.

Weitere Beiträge zum Thema auf unserem Blog:

Sind die Bürger:innen die Motoren der Energiewende in der EU? von Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer und Dr. Ariane Debourdeau, TU Berlin

Grünes Marketing? Warum Verbraucher E-Autos kaufen von Dr. Katrin Zulauf, Universität Kassel

Energetische Vor-Ort-Versorgung: Die Energiewende aus Bürgerhand voranbringen von Arne Surmann und Kolleg:innen, Fraunhofer Institute



Kommentar verfassen