Koordinierungsstelle des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft" (ESYS)
Cyril Stephanos arbeitet seit März 2014 in der Koordinierungsstelle und leitet diese seit Juni 2021.
Er befasst sich aktuell mit den Themen Struktur der künftigen Energieversorgung, Energiesystemanalyse, Marktdesign und CO2-Bepreisung.
Nach seiner Promotion in Physik hat er am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung zu den Themen Energieumwandlung und Materialwissenschaften geforscht. In seiner Zeit als Doktorand am Lehrstuhl für Experimentalphysik der Universität Augsburg arbeitete er auch am Lehrstuhl für Ressourcenstrategie.
Dr. Berit ErlachKoordinierungsstelle des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) Dr. Cyril StephanosKoordinierungsstelle des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) Koalitionsvertrag, „Osterpaket“, Klimaschutz-Sofortprogramm und das angekündigte „Sommerpaket“ – die Bundesregierung hat sich hohe Ziele gesetzt und arbeitet an neuen Maßnahmenpaketen. Ob diese aber ausreichen, um die Klimaschutzziele für 2030 zu erreichen und der Klimaneutralität bis 2045 tatsächlich […]
1. Juni 2023 Um das Ziel der #Klimaneutralität zu erreichen, müssen Emissionen signifikant und schnell gesenkt werden.
Kann unser Wohlstand dabei gewahrt bleiben? Unser neues Tool, der Entkopplungsrechner, zeigt mögliche Szenarien und was diese für DE bedeuten:
https://t.co/K1bdEM4EZo
1. Juni 2023 Neue-Formate-Launch Teil 2: Der Entkopplungsrechner
In unserem aktuellen Blogpost stellen wir unser brandneues, interaktives Online-Tool, den Entkopplungsrechner, vor. Was es damit auf sich hat? Klick den Link und finde es heraus.
https://t.co/rqFOZFdDfZ