Prof. Dr. Thomas Scholten

Thomas Scholten ist Professor für Bodenkunde und Geomorphologie. Seine Fachgebiete und Forschungsaktivitäten adressieren Umweltfragen zum Klimawandel, zur Biodiversität und zum nachhaltigen Umgang mit unserer Erde mit einem Fokus auf Bodengesundheit. Methodisch kommen in erster Linie bodenchemische Analysen und datenbasierte Modellierungen mit Verfahren des Maschinellen Lernens zur Anwendung. Er arbeitet in Europa, Afrika, Asien und Südamerika, wo wichtige Forschungsprojekte im südlichen Afrika, China, Nepal, Chile, der Schweiz und Deutschland stattfinden.

Professor Scholten hat zahlreiche Publikationen in den Bereichen Bodenkunde, Umwelt- und Geowissenschaften veröffentlicht. Er ist Autor von 11 Büchern, 245 begutachteten Artikeln und 408 Konferenzbeiträgen. Er erhält Forschungsgelder von über 15 Institutionen, vor allem von der Europäischen Union (EU), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Er ist Gutachter für eine Vielzahl internationaler Fachzeitschriften, war Gastredakteur bei Geoderma, Catena, Soil Systems, Agronomy und Frontiers in Earth Science und ist derzeit Mitglied der Redaktionsausschüsse mehrerer Fachzeitschriften, darunter Journal of Plant Nutrition und Soil Science.

Seit 2004 ist Thomas Scholten Ratsmitglied der European Society for Soil Conservation (ESSC). Seit 2006 ist er Direktor des Instituts für Geographie an der Universität Tübingen. Von 2012-2015 war er Präsident der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG).

Im Jahr 2016 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gewählt. Seit 2017 ist er Co-Sprecher des Sonderforschungsbereichs (SFB 1070) `ResourceCultures‘ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und seit 2019 Principal Investigator im Exzellenzcluster ‚Machine Learning – New Perspectives for Science‘ an der Universität Tübingen.

Im Jahr 2022 wurde er vom Wissenschaftsrat (WR) als Mitglied einer Arbeitsgruppe zur Bewertung des Wissenschaftssystems eingeladen. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen Expertengruppen und ist Gutachter für mehrere nationale wie internationale wissenschaftliche Förderorganisationen.

 


Die letzten Beiträge