Wasserstoff: Wie die Akzeptanz in Unternehmen erhöht werden kann
Langfristig bietet die Wasserstoffwirtschaft erhebliche Wettbewerbsvorteile. Wie die Akzeptanz von Wasserstoff in Unternehmen gefördert werden könnte.
Langfristig bietet die Wasserstoffwirtschaft erhebliche Wettbewerbsvorteile. Wie die Akzeptanz von Wasserstoff in Unternehmen gefördert werden könnte.
Haben öffentliche Debatten einen kausalen Einfluss auf Verhalten in Märkten? Antworten zeigen die Ergebnisse einer aktuellen experimentellen Studie.
Die Folgen von Greenwashing sind vielfältig und überwiegend negativ. Daher ist es von großer Bedeutung, das Greenwashing-Risiko zuverlässig messen zu können.
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, muss der Verbrauch fossiler Gase signifikant sinken. Allerdings sind praktische Entscheidungen über die Planung, Wartung und den Ausbau der Gasinfrastruktur bislang häufig noch nicht darauf abgestimmt. Das gilt nicht nur für Deutschland.
Im Zuge des Kohleausstiegs fließen bis 2038 erhebliche Fördergelder in die deutschen Braunkohleregionen. Diese Mittel werden genutzt, um neue Infrastrukturen, Forschungseinrichtungen und Produktionsstätten zu schaffen. Die Entscheidungen, die dafür jetzt getroffen werden, wirken sich langfristig aus. Junge Menschen sollten in diesen Prozess einbezogen werden, um die Regionen für sie jetzt und in Zukunft lebenswert zu gestalten.
Wie lassen sich dringende Investitionen in die Dekarbonisierung der Volkswirtschaft, die Modernisierung des Standorts und die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands realisieren, ohne die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen zu gefährden? Dieser Frage widmet sich der aktuelle Megatrend-Report der Bertelsmann Stiftung.
In unserer Interview-Reihe geht es dieses Mal um den Heizungsinstallateur Thermondo. Mit René Bretschneider, der im Unternehmen für Nachhaltigkeit zuständig ist, haben wir uns unter anderem über Mythen zum Thema Heizen unterhalten.
Smartphones sind heute unverzichtbare Begleiter im Alltag. Allein in Deutschland werden jährlich etwa 20 Millionen Neugeräte abgesetzt. Gleichzeitig gehen damit allerdings auch erhebliche Umweltwirkungen einher. Wie man sie reduzieren könnte.
Transformation findet auf lokaler Ebene statt. Es gilt, Rahmenbedingungen zu schaffen, um Kommunen und Regionen in ihrer Transformationskapazität zu stärken. Wie dies gelingen kann.
In Zeiten des Klimawandels, der Transformation unserer Wirtschaft und der damit verbundenen Verlustängste sowie zunehmender politischer Polarisierung reicht eine Wirtschaftspolitik nicht aus, die sich allein auf das Wirtschaftswachstum konzentriert. Es braucht einen umfassenderen Blick.